![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Seit dem frühen 14. Jahrhundert steht in der nordrhein-westfälischen Ortschaft Grefrath die Burg Uda. Erbaut wurde sie von Dietrich Luf III. von Kleve, der gleichzeitig Herr von Kervenheim und Oedt, sowie Graf von Hülchrath war. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1313 statt.
Ein halbes Jahrhundert später wurde sie das erste Mal als Verteidigungsanlage genutzt, als sich der Kölner Kurfürst gegen die Herzogtümer Geldern und Jülich schützen musste. In der Fehde zwischen dem Grafen von Berg und dem Erzbischof von Köln wurde die Burg im Jahr 1416 eingenommen und teilweise zerstört. Eine weitere Zerstörung folgte dann im Jahr 1643 als hessische Truppen Burg und auch Ort brandschatzten. Die Wehranlagen wurden daraufhin nicht wieder aufgebaut, die Gebäude schon. Sie dienten in den kommenden 100 Jahren als Amtshaus. Nachdem die gesamte Anlage nicht mehr gepflegt wurde und immer mehr verfiel, wurde sie 1757 durch die Franzosen gesprengt, die Steine wurden für andere Bauwerke verwendet.
Heute stehen nur noch der Rundturm und vereinzelte Reste der Fundamente und des Mauerwerks. In den Jahren 1959 und 1961 fanden Ausgrabungen statt. Burg Uda ist das Wahrzeichen des Ortsteils Oedt, auf dem Gelände finden regelmäßige Veranstaltungen statt.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Kreis Viersen
- Naturpark Schwalm-Nette
Rad- und Wanderwege bei Burg Uda:
- NiederRheinroute
- Fietsallee am Nordkanal
- Niers-Radwanderweg
- Wasser.Wander.Welt – Nette Seen
- Premiumwanderweg Nette Seen
- Jakobsweg Niederrhein
- Grefrather Rundwanderweg
- Via Romana Radweg
- Euroga Radweg
- Grenzlandroute